Vorsteuerabzug

Als Unternehmer sind Sie im Regelfall (mit Ausnahme von bestimmten Branchen und von ) umsatzsteuerpflichtig. Im Gegenzug dürfen Sie aus den Eingangsrechnungen Ihrer Lieferanten die dort ausgewiesene Umsatzsteuer als sogenannte „Vorsteuer“ von der von Ihnen an das Finanzamt abzuführenden Umsatzsteuer …

Weiterlesen…

Einzelunternehmen

Einzelunternehmen bedeutet, dass Sie Ihre unternehmerische Tätigkeit ohne Mitgesellschafter (und nicht als UG oder GmbH) ausüben. Alle Verträge werden mit Ihnen persönlich geschlossen, Sie selbst sind der Mieter der Geschäftsräume, der Arbeitgeber Ihrer Angestellten, der Vertragspartner Ihrer Kunden und Lieferanten …

Weiterlesen…

Kaufmann

Der Begriff des „Kaufmanns“ ist ein Begriff des deutschen Handelsrechts. So gelten etwa die meisten Vorschriften des Handelsgesetzbuches nur für Kaufleute. Das Handelsrecht ist also quasi das „Sonderrecht des Kaufmanns“. Kaufleute sind damit immer noch dem „ganz normalen Recht“, etwa …

Weiterlesen…

Anmeldungen

Wenn Sie Ihre gewerbliche Tätigkeit aufnehmen, müssen Sie sich bei einer Reihe von Stelle anmelden. Hier finden Sie einen kleinen Wegweiser durch den Behördendschungel:

Gewerberegister

Wenn Sie mit einer gewerblichen Tätigkeit beginnen, müssen Sie dies dem Gewerbeamt Ihrer Stadt oder …

Weiterlesen…

Gründerwoche 2010

Für alle, die sich selbständig machen möchten, kommt die Gründerwoche vom 15. bis zum 21. November 2010 gerade richtig: Sie finden in dieser Woche eine ganze Reihe spannender Angebote – ob Ideenworkshops, Chats, Beratungsangebote oder Events zum gegenseitigen Kennenlernen. Die …

Weiterlesen…