Die Pflicht zur Lohnabrechnung

In der Grün­dungs­pha­se eines Unter­neh­mens kon­zen­triert sich der Exis­tenz­grün­der übli­cher­wei­se auf sein auf­zu­bau­en­des Kern­ge­schäft. Doch die blo­ße Gewinn­erzie­lung macht noch nicht allei­ne den Betrieb und die Füh­rung eines Unter­neh­mens aus. Es ist nur natür­lich, dass vor Allem der Markt­auf­bau bzw. der Markt­aus­bau und damit der Gewinn eines Unter­neh­mens bei einem Existenzgründer …

Weiterlesen…
Lebenslauf

Die Mit­ar­bei­ter­aus­wahl

Gleich­zei­tig mit der Ent­schei­dung für die Selb­stän­dig­keit soll­te man durch­aus einen Blick in die Zukunft wagen und vor­aus­schau­end pla­nen: Wer nicht als Ein­zel­kämp­fer sein Geld ver­die­nen will, ist im Rah­men einer Expan­si­on auf wei­te­re Mit­ar­bei­ter ange­wie­sen. Ohne die „rich­ti­gen” Arbeit­neh­mer steht ein Unter­neh­men auf kran­ken Füßen. Daher fängt das Arbeitgeberdasein …

Weiterlesen…

Die Arbeits­klei­dung eines Unternehmens

Im Rah­men der Grün­dung eines Unter­neh­mens ist auch die Fra­ge der Arbeits­klei­dung für das Gesamt­bild einer Fir­ma nicht zu unter­schät­zen. Dar­über hin­aus kön­nen Hygie­ne­vor­schrif­ten oder Sicher­heits­vor­schrif­ten auch eine Berufs­be­klei­dung erfor­der­lich machen. So ist z.B. in der Schwer­indus­trie regel­mä­ßig Schutz­klei­dung in Form von Sicher­heits­schu­hen, Helm­pflicht oder auch hit­ze­be­stän­di­ger Klei­dung vor­ge­schrie­ben. Allgemein …

Weiterlesen…