Bücher Wirtschaftsrecht

Rechts­be­ra­tung bei der Unternehmensgründung

Wer als selb­stän­di­ger Unter­neh­mer oder als Gesell­schaf­ter ein Unter­neh­men grün­den möch­te, hat vie­le Geset­ze und Richt­li­ni­en zu beach­ten. Unter­neh­mer machen sich wahr­schein­lich schon um vie­le wich­ti­ge Ange­le­gen­hei­ten Gedan­ken, ein hof­fent­lich erfolg­rei­ches Geschäfts­kon­zept, Finan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten und Busi­ness Plä­ne sind von hoher Wich­tig­keit. Aber ein Unter­neh­men oder wie­der­erkenn­ba­ren Namen ist unvor­stell­bar! Des­we­gen sollten …

Weiterlesen…
Mann & Frau

Die Sor­ge des Existenzgründers

Laut Sta­tis­tik schei­tern 9 von 10 Exis­tenz­grün­der. Und gera­de das ist auch die größ­te Sor­ge der Grün­der. In dem Zusam­men­hang wird die Reak­ti­on der Gesell­schaft auf ein Schei­tern von den Exis­tenz­grün­dern als nega­tiv beur­teilt. Da hilft es auch nichts, wenn die Bun­des­kanz­le­rin in die­ser Situa­ti­on für die Betrof­fe­nen eine neue weitere …

Weiterlesen…
Brainstorming

Exis­tenz­grün­dungs­be­ra­tung in den Bundesländern

Bei Ihrer Exis­tenz­grün­dung erhal­ten Sie vie­le Infor­ma­tio­nen im Web. Aber das allei­ne ist nicht aus­rei­chend, Sie wer­den regel­mä­ßig auch eine Bera­tung für Ihr kon­kre­tes Grün­dungs­vor­ha­ben benö­ti­gen. Ein guter Ansprech­part­ner hier­für ist sicher­lich Ihr Steu­er­be­ra­ter, ohne den Sie sich nicht auf das Wag­nis einer Unter­neh­mens­grün­dung ein­las­sen soll­ten. Für vie­le betriebs­wirt­schaft­li­che Fragen …

Weiterlesen…

Grün­der­wo­che 2010

Für alle, die sich selb­stän­dig machen möch­ten, kommt die Grün­der­wo­che vom 15. bis zum 21. Novem­ber 2010 gera­de rich­tig: Sie fin­den in die­ser Woche eine gan­ze Rei­he span­nen­der Ange­bo­te – ob Ideen­work­shops, Chats, Bera­tungs­an­ge­bo­te oder Events zum gegen­sei­ti­gen Ken­nen­ler­nen. Die genau­en Ter­mi­ne zu allen Ver­an­stal­tun­gen fin­den Sie auf der eigens …

Weiterlesen…