Investment

Inves­ti­tio­nen in Startups

Mit Beginn des Jah­res 2017 ist es mög­lich, mit INVEST – dem Inves­ti­ti­ons­zu­schuss Wag­nis­ka­pi­tal – als Inves­tor eines Star­t­up-Unter­­neh­­mens zu fun­gie­ren und in den erwei­ter­ten Genuss eines För­der­pro­gramms des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums zu gelan­gen. Bereits seit Mai 2013 bekom­men die soge­nann­ten „Busi­ness Angels” 20 Pro­zent ihrer Inves­ti­ti­on durch INVEST in ein Startup-Unternehmen …

Weiterlesen…
Berlin

Wirt­schafts­for­schung und Wirtschaftsstärkung

Aktu­ell ist das Herbst­gut­ach­ten der füh­ren­den Wirt­schafts­for­schungs­in­sti­tu­te in aller Mun­de: In ihrer gemein­sa­men Pro­gno­se wird für die deut­sche Wirt­schaft mit einem Wachs­tum von 1,3 % in die­sem Jahr und von 1,2 % in 2015 gerech­net. Um die sta­gnie­ren­de Wirt­schafts­leis­tung zu beflü­geln und den Wirt­schafts­mo­tor anzu­kur­beln, raten die am Herbst­gut­ach­ten betei­lig­ten Insti­tu­te (Deut­sches …

Weiterlesen…

För­de­run­gen aus öffent­li­chen Mitteln

Zur Finan­zie­rung von Exis­tenz­grün­dun­gen, aber auch zur Finan­zie­rung spä­te­rer Inves­ti­tio­nen stel­len sowohl der Bund wie auch die Euro­päi­sche Uni­on und zum Teil auch die ein­zel­nen Bun­des­län­der eine Rei­he von För­der­pro­gram­men zur Ver­fü­gung. Hier­bei han­delt es sich nur in den sel­tens­ten Fäl­len um Zuschüs­se, meist besteht die öffent­li­che För­de­rung eher in …

Weiterlesen…