Gesell­schaft mit beschränk­ter Haf­tung (GmbH)

Die Gesell­schaft mit beschränk­ter Haf­tung (GmbH) ist eine Kapi­tal­ge­sell­schaft mit eige­ner Rechts­per­sön­lich­keit, eine soge­nann­te „juris­ti­sche Per­son”. Als juris­ti­sche Per­son ist die GmbH selbst Trä­ger von Rech­ten und Pflich­ten. Ihr kann also Ver­mö­gen gehö­ren und sie kann auch Ver­bind­lich­kei­ten ein­ge­hen. Für die­se Ver­bind­lich­kei­ten haf­tet im Grund­satz nur das Gesell­schafts­ver­mö­gen der GmbH. …

Weiterlesen…

Kauf­mann

Der Begriff des „Kauf­manns” ist ein Begriff des deut­schen Han­dels­rechts. So gel­ten etwa die meis­ten Vor­schrif­ten des Han­dels­ge­setz­bu­ches nur für Kauf­leu­te. Das Han­dels­recht ist also qua­si das „Son­der­recht des Kauf­manns”. Kauf­leu­te sind damit immer noch dem „ganz nor­ma­len Recht”, etwa des bür­ger­li­chen Gesetz­buchs unter­wor­fen. Zusätz­lich regelt das Han­des­ge­setz­buch jedoch noch …

Weiterlesen…

Anmel­dun­gen

Wenn Sie Ihre gewerb­li­che Tätig­keit auf­neh­men, müs­sen Sie sich bei einer Rei­he von Stel­le anmel­den. Hier fin­den Sie einen klei­nen Weg­wei­ser durch den Behör­den­dschun­gel: Gewer­be­re­gis­ter Wenn Sie mit einer gewerb­li­chen Tätig­keit begin­nen, müs­sen Sie dies dem Gewer­be­amt Ihrer Stadt oder Gemein­de anzei­gen (§ 14 GewO). Genau­so müs­sen Sie dort auch …

Weiterlesen…