Die Corona-Soforthilfe kann nicht zur Befriedigung von Altschulden dienen. Der Gläubigerzugriff ist …
Weiterlesen…
Aktuelle Nachrichten in Ihrem Existenzgründer-Magazin.
Der Beginn des Internets so wie wir es heute kennen, ist bis in die 60er Jahre zurückzuverfolgen. Wenig verwunderlich unterscheiden sich die anfänglichen Formen von dem, was wir heute als World Wide Web nutzen und auch in Zukunft wird sich weiterhin vieles verändern, wenn beispielsweise an Stichworte wie Internet of …
Weiterlesen…Durch die Digitalisierung gibt es mit Fintech Startups immer mehr Anbieter für Banking und Trading – teilweise mit sehr modernen und interessanten Optionen. Hier stellt sich dann erst einmal die Frage, welche Aktien man kaufen sollte, um hier möglichst hohe Gewinne zu erzielen. Doch nicht nur die Überlegung, welche Aktien …
Weiterlesen…Die Digitalisierung setzt Personaler zunehmend unter Druck. Denn der Weg in die Digitalisierung ist auch im Personalwesen alternativlos, so dass immer mehr Unternehmen mittlerweile erkannt haben, dass auch das Personalmanagement kaum noch analog zu stemmen ist. So ist die digitale Transformation in fast allen Unternehmen heutzutage ein wichtiges Thema. Durch …
Weiterlesen…Zur Verwirklichung eines Unternehmens bedarf es entweder eines guten Kapitalpolsters, das die Realisierung möglich macht – oder man beginnt das Dasein eines Selbständigen mit genau kalkulierten und überschaubaren Kosten. Abhängig von der Art der zukünftigen Firma sind bestimmte Anschaffungen unbedingt notwendig und andere bis zu einem bestimmten Grad verzichtbar. Während …
Weiterlesen…Jeder Gründer eines Start-Ups sollte sich bei der Entscheidung für einen Domainnamen darüber Gedanken machen, ob er mit der Registrierung bzw. Verwendung dieser Domain eventuelle Rechte eines Anderen verletzt. Seriöse Marktplätze für Domainnamen, wie z. B. Mabya.de, weisen auf mögliche Probleme bei der Registrierung hin. So wird ausdrücklich erklärt, dass …
Weiterlesen…Die Corona-Soforthilfe kann nicht zur Befriedigung von Altschulden dienen. Der Gläubigerzugriff ist ausgeschlossen, soweit dieser mit dem der Zahlung zugrunde liegenden Zweck unvereinbar ist. Mit dieser Begründung ist vom Landgericht Köln bestätigt worden, dass in dem hier vorliegenden Fall das Amtsgericht Köln zurecht die Corona-Soforthilfe in voller Höhe an den Schuldner …
Weiterlesen…Betriebsräte stehen bei jungen Unternehmen in Verruf, veraltet und überholt zu sein – zu Unrecht. Wir zeigen, wie Start-ups vom Betriebsrat profitieren.
Weiterlesen…Sie sind derzeit offline!