Brainstorming

Exis­tenz­grün­dungs­be­ra­tung in den Bundesländern

Bei Ihrer Exis­tenz­grün­dung erhal­ten Sie vie­le Infor­ma­tio­nen im Web. Aber das allei­ne ist nicht aus­rei­chend, Sie wer­den regel­mä­ßig auch eine Bera­tung für Ihr kon­kre­tes Grün­dungs­vor­ha­ben benö­ti­gen. Ein guter Ansprech­part­ner hier­für ist sicher­lich Ihr Steu­er­be­ra­ter, ohne den Sie sich nicht auf das Wag­nis einer Unter­neh­mens­grün­dung ein­las­sen soll­ten. Für vie­le betriebs­wirt­schaft­li­che Fragen …

Weiterlesen…
Datenleck

Von Daten­pan­nen bis zum Ruf­scha­den: Wie Unter­neh­men Daten­lecks erfolg­reich bewältigen

Daten­lecks kön­nen Unter­neh­men schwer betref­fen und zu einem Ruf­scha­den füh­ren. Sen­si­ble Infor­ma­tio­nen, wie Kun­den­da­ten oder Pass­wör­ter, kön­nen in die fal­schen Hän­de gera­ten, wenn Sicher­heits­vor­keh­run­gen nicht aus­rei­chend sind. Hacker­an­grif­fe auf E‑Mail-Kon­­­ten, Face­book und ande­re Inter­­net-Diens­­te sind kei­ne Sel­ten­heit mehr und kön­nen Mil­lio­nen von betrof­fe­nen Mit­ar­bei­tern und Kun­den betref­fen. Es ist wichtig, …

Weiterlesen…
Paragraphenzeichen

Risi­ko­ma­nage­ment für Füh­rungs­kräf­te: Wie Mana­ger Haf­tungs­fal­len ver­mei­den können

Das Risi­ko­ma­nage­ment für Füh­rungs­kräf­te ist von ent­schei­den­der Bedeu­tung für den lang­fris­ti­gen Erfolg von Unter­neh­men. In die­sem Abschnitt wer­den die Defi­ni­ti­on und die Bedeu­tung des Risi­ko­ma­nage­ments für Füh­rungs­kräf­te ein­ge­führt, wobei ein Schwer­punkt auf der Rele­vanz für Mana­ger liegt. Das Risi­ko­ma­nage­ment ist ein pro­ak­ti­ver Ansatz, der dar­auf abzielt, poten­zi­el­le Gefah­ren und Unsi­cher­hei­ten zu …

Weiterlesen…
Datenleck

Von Daten­pan­nen bis zum Ruf­scha­den: Wie Unter­neh­men Daten­lecks erfolg­reich bewältigen

Daten­lecks kön­nen Unter­neh­men schwer betref­fen und zu einem Ruf­scha­den füh­ren. Sen­si­ble Infor­ma­tio­nen, wie Kun­den­da­ten oder Pass­wör­ter, kön­nen in die fal­schen Hän­de gera­ten, wenn Sicher­heits­vor­keh­run­gen nicht aus­rei­chend sind. Hacker­an­grif­fe auf E‑Mail-Kon­­­ten, Face­book und ande­re Inter­­net-Diens­­te sind kei­ne Sel­ten­heit mehr und kön­nen Mil­lio­nen von betrof­fe­nen Mit­ar­bei­tern und Kun­den betref­fen. Es ist wichtig, …

Weiterlesen…
Sessel

Ruhe­raum zur Gesund­heits­vor­sor­ge – die Must-haves

In der heu­ti­gen hek­ti­schen Welt ist es für vie­le Men­schen schwer gewor­den, sich aus­rei­chend Zeit für Ent­span­nung und Rege­ne­ra­ti­on zu neh­men. Stress und die Anfor­de­run­gen des All­tags kön­nen sich dabei nega­tiv auf die kör­per­li­che und geis­ti­ge Gesund­heit aus­wir­ken. Ein Ruhe­raum am Arbeits­ort kann eine wert­vol­le Ein­rich­tung sein, um die­sem Problem …

Weiterlesen…
Brainstorming

Inves­ti­ti­on in Ergo­no­mie: War­um ergo­no­mi­sche Möbel eine loh­nen­de Inves­ti­ti­on für jun­ge Unter­neh­men sind

In der heu­ti­gen Geschäfts­welt ist der Arbeits­platz weit mehr als nur ein Ort, an dem man Auf­ga­ben erle­digt. Er ist ein Raum, in dem Krea­ti­vi­tät, Pro­duk­ti­vi­tät und Wohl­be­fin­den Hand in Hand gehen soll­ten. Hier spielt die Ergo­no­mie eine ent­schei­den­de Rol­le. Man fragt sich oft, war­um ergo­no­mi­sche Möbel für Start-ups und …

Weiterlesen…
Notebook

Manu­el­le vs. auto­ma­ti­sier­te Ver­trags­prü­fung: Wo liegt die Zukunft?

In einer immer digi­ta­ler wer­den­den Welt steht die Juris­pru­denz an einem Schei­de­weg: Manu­el­le ver­sus auto­ma­ti­sier­te Ver­trags­prü­fung. Bei­de Metho­den haben ihre Stär­ken und Schwä­chen, doch wäh­rend die tra­di­tio­nel­le manu­el­le Über­prü­fung Jahr­hun­der­te alt ist, befin­det sich die Auto­ma­ti­sie­rung noch in ihrer Jugend. Die Ent­schei­dung, wel­cher Ansatz den Vor­zug erhält, könn­te weit­rei­chen­de Auswirkungen …

Weiterlesen…
Corona

Stra­te­gi­sche Expan­si­on: So ska­lie­ren Indus­trie­be­trie­be im glo­ba­len Markt

In einer Zeit rasan­ter Glo­ba­li­sie­rung und sich ste­tig ver­än­dern­der Markt­land­schaf­ten steht die indus­tri­el­le Expan­si­on nicht mehr nur auf der Agen­da gro­ßer Kon­zer­ne. Auch mit­tel­stän­di­sche Indus­trie­be­trie­be erken­nen ver­mehrt die Chan­cen, die inter­na­tio­na­le Märk­te bie­ten. Doch der Schritt über die Lan­des­gren­zen hin­aus ist oft mit einer Viel­zahl von Her­aus­for­de­run­gen ver­bun­den – von …

Weiterlesen…
Buchhalter

Wirt­schaft­li­ches Auto­fah­ren für Unter­neh­men: Der Leasing-Ansatz

In der heu­ti­gen Geschäfts­welt steht die Suche nach effi­zi­en­ten und kos­ten­güns­ti­gen Lösun­gen im Vor­der­grund. Eine sol­che Lösung betrifft auch den Fuhr­park von Unter­neh­men und wie man wirt­schaft­lich Autos für geschäft­li­che Zwe­cke nut­zen kann. Der Lea­­sing-Ansatz hat sich in die­sem Kon­text als äußerst attrak­tiv erwie­sen. Die Vor­tei­le des Lea­sings: Kos­ten­kon­trol­le und …

Weiterlesen…
Aktuell:

Sie sind derzeit offline!