Agentur für Arbeit

Selb­stän­di­ge in der Kran­ken­ver­si­che­rung – und das Überbrückungsgeld

Bei Auf­nah­me einer selbst­stän­di­gen Tätig­keit gewähr­tes Über­brü­ckungs­geld ist für die Bemes­sung der Bei­trä­ge frei­wil­lig Kran­ken­ver­si­cher­ter den jewei­li­gen Bewil­li­gungs­mo­na­ten zuzu­ord­nen und nicht zusam­men mit dem erziel­ten Arbeits­ein­kom­men monat­lich mit jeweils einem Zwölf­tel des Jah­res­be­trags zu berück­sich­ti­gen. Ins­be­son­de­re durf­ten die Bei­trä­ge zur frei­wil­li­gen Ver­si­che­rung in der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung (GKV) sowie die­je­ni­gen zur …

Weiterlesen…
Stethoskop

Pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­rung: Wechsel

Es gibt eine Viel­zahl von Wech­sel­mög­lich­kei­ten im Rah­men der Kran­ken­ver­si­che­rung. Der zumeist ange­streb­te Wech­sel ist der von der GKV zur PKV. Die­ser Wech­sel ist jedoch nicht für alle Inter­es­sen­ten mög­lich und emp­feh­lens­wert. Es gibt auch die Mög­lich­keit, von der PKV wie­der zurück in die GKV zurück­keh­ren. Dies ist jedoch sehr …

Weiterlesen…
Gesundheitskarte

Pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­rung für Selbst­stän­di­ge im Vergleich

Unter­neh­mer und Gewer­be­trei­ben­de sind nicht dazu ver­pflich­tet, sich gesetz­lich kran­ken­ver­si­chern zu las­sen. Selbst­stän­di­ge kön­nen die Art ihrer Kran­ken­ver­si­che­rung selbst wäh­len: Frei­wil­li­ge gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung oder pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­rung. Bei der pri­va­ten Kran­ken­ver­si­che­rung jedoch hängt die Berech­nung des Tarifs nicht vom Ein­kom­men ab, son­dern vom Krank­heits­ri­si­ko des zukünf­ti­gen Ver­si­che­rungs­neh­mers. Der Ver­si­che­rungs­bei­trag der PKV muss …

Weiterlesen…
Gesundheitskarte

Pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­rung für Existenzgründer

In Deutsch­land besteht eine Ver­si­che­rungs­pflicht, dies gilt auch für Exis­tenz­grün­der. Aber wer sich mit sei­nem Unter­neh­men selbst­stän­dig macht, der kann zwi­schen frei­wil­lig gesetz­li­cher Kran­ken­ver­si­che­rung (GKV) und pri­va­ter Kran­ken­ver­si­che­rung, kurz PKV, wäh­len. Berech­nung der Bei­trä­ge Für gesetz­lich Ver­si­cher­te gilt, dass ein gewis­ser Pro­zent­satz des Ein­kom­mens an die Ver­si­che­rung abge­führt wer­den muss. …

Weiterlesen…