Investment

Investitionen in Startups

Mit Beginn des Jahres 2017 ist es möglich, mit INVEST – dem Investitionszuschuss Wagniskapital – als Investor eines Startup-Unternehmens zu fungieren und in den erweiterten Genuss eines Förderprogramms des Bundeswirtschaftsministeriums zu gelangen.

Bereits seit Mai 2013 bekommen die sogenannten „Business …

Weiterlesen…

Die Pflicht zur Lohnabrechnung

In der Gründungsphase eines Unternehmens konzentriert sich der Existenzgründer üblicherweise auf sein aufzubauendes Kerngeschäft. Doch die bloße Gewinnerzielung macht noch nicht alleine den Betrieb und die Führung eines Unternehmens aus.

Es ist nur natürlich, dass vor Allem der Marktaufbau bzw. …

Weiterlesen…
Versicherung

Ausschluss von Erfüllungsschäden in der Betriebshaftpflichtversicherung

Mangelfolgeschäden, die das Erfüllungsinteresse des Auftraggebers betreffen, werden in der Bedingungen von Betriebshaftpflichtversicherungen in der Regel nicht mit versichert. Der Versicherungsnehmer muss mit dem Ausschluss solcher Schäden in den Versicherungsbedingungen rechnen.

Werden in den Bedingungen einer Betriebshaftpflichtversicherung einerseits „sonstige „Vermögensschäden“ …

Weiterlesen…

Neue Domain-Endungen

Die Internet-Präsenz einer Firma ist im Computerzeitalter enorm wichtig geworden. Wer selbständig ist, ein Unternehmen leitet oder auch mit einem Handwerksbetrieb sein Einkommen erzielt, muss in der heutigen Zeit zwingend im Internet stattfinden. Von großer Bedeutung ist dabei der Name
Weiterlesen…
Büro

Die Ausstattung eines Unternehmens

Auf dem Weg zur Selbständigkeit sind Entscheidungen zu treffen, die sich dauerhaft auf ein Unternehmen auswirken können. Unabhängig davon, ob ein Handwerksbetrieb, ein Dienstleistungsunternehmen oder auch eine Industrieproduktion gegründet werden soll – jede Firma bedarf einer Ausstattung. Natürlich sieht der …

Weiterlesen…