Viele Steuerberater unterliegen fälschlicherweise der Annahme, dass die Klienten von alleine auf ihn zukommen. Es braucht aber auch ein Steuerberater Werbung und die Dienstleistungen sowie Erfolge müssen auf der Webseite nach außen kommuniziert werden.
Sonderleistungen des Steuerberaters – Werbung auf der Webseite
Ein Steuerberater sollte auf seiner Webseite immer verkaufswirksam aktiv tätig werden. Neben dem üblichen Leistungsbild sollte man auch Hinweise auf aktuelle steuerliche Entwicklungen heraufladen, um den Kunden zu informieren. Aus Sicht des Kunden ist es wichtig, dass sie mit einem kompetenten Steuerberater zusammenarbeiten. Dabei geht es um den Lebenslauf des Beraters aber auch um Dinge, wie zum Beispiel Besonderheiten, die als erwähnenswert gesehen werden. Bedenken Sie zum Beispiel, dass Sie Details aus ihrem Lebensweg erklären könnten. Sie könnten damit ihren Klienten zeigen, wie innovativ sie selbst für ihre Kunden tätig werden könnten. Je früher dieser Pfad auf ihrer Webseite gesehen werden kann, desto fruchtvoller wird auch die Werbewirksamkeit sein. Nun könnten Sie beispielsweise auf ihre Ausbildung verweisen und wie Sie steueroptimiert diese Ausgaben absetzen könnten. Es gab sogar einmal einen Steuerberater, der selbst zum Zwecke des Auslandsstudiums die Ausgaben als Werbungskosten absetzen wollte. Erst nach einem jahrelangen Rechtsstreit gab ihm das zuständige Finanzgericht in München in seiner Sache Recht. Grundsätzlich konnten also alle Aufwendungen im Zusammenhang mit der Ausbildung abgesetzt werden. Damit hat der Steuerberater selbst bewiesen, dass er für den Beruf geeignet ist.
Hinweise auf Besonderheiten kommunikationsfördernd
Es handelt sich um Aufwendungen, die jeder Klient selbst absetzen könnte. Würden Sie als Steuerberater darüber berichten, dann könnten Sie auch potenzielle neue Klienten überzeugen, denn diese Sonderleistungen müssen nach außen kommuniziert werden. Als Klient möchte man keine Standard-Prozeduren erkennen, sondern weitläufige Entscheidungen treffen können. Diese Planungssicherheit muss aber in der Kommunikationsstrategie eines Steuerberaters offenkundig kommuniziert werden können. Nur wenn dieser Schnappschuss gelingt, wird die Webseite auch Klienten begeistern können. Das Webdesign für Steuerberater muss daher eine umfassende Strategie beinhalten und sollte auch auf Details achten. Es sind sowohl inhaltliche wie auch design-technische Punkte bei der Ausarbeitung der Strategie sehr wichtig. Ein erfahrender Webdesigner muss auf diese Entwicklung Rücksicht nehmen. Nur wenn das Gesamtbild stimmt, werden auch Klienten von den Dienstleistungen überzeugt werden können.
Bildnachweis:
- Notebook: StartupStockPhotos | CC0 1.0 Universal