Web

Der Kauf einer Domain

Jeder Grün­der eines Start-Ups soll­te sich bei der Ent­schei­dung für einen Domain­na­men dar­über Gedan­ken machen, ob er mit der Regis­trie­rung bzw. Ver­wen­dung die­ser Domain even­tu­el­le Rech­te eines Ande­ren ver­letzt. Seriö­se Markt­plät­ze für Domain­na­men, wie z. B. Mabya.de, wei­sen auf mög­li­che Pro­ble­me bei der Regis­trie­rung hin. So wird aus­drück­lich erklärt, dass …

Weiterlesen…
Lebenslauf

Wich­tig für Start-ups: Per­so­nal­ar­beit und Recrui­ting nicht vergessen!

Vie­le fri­sche Grün­der­un­ter­neh­men sind Abkömm­lin­ge von inno­va­ti­ven Hoch­schul­teams und For­schungs­pro­jek­ten. In der Regel bestehen sie in der Anfangs­pha­se zunächst aus eini­gen weni­gen Mit­ar­bei­tern. Für das Wachs­tum wird jedoch schnell ein grö­ße­rer Per­so­nal­pool not­wen­dig. Start-ups soll­ten daher das The­ma Per­so­nal­ar­beit nicht ver­nach­läs­si­gen – gera­de das pro­fes­sio­nel­le Recrui­ting ist eine wich­ti­ge Kernkompetenz. …

Weiterlesen…
Übersetzung

Fach­über­set­zung sind vor­teil­haft für Unternehmen

Die Glo­ba­li­sie­rung wei­tet sich immer wei­ter aus. Heut­zu­ta­ge ist es oft not­wen­dig, min­des­ten eine Fremd­spra­che zu spre­chen. Aus die­sem Grund ist es kei­ne Sel­ten­heit mehr auch in deut­schen Groß­städ­ten immer öfters in eng­li­scher Spra­che zu kom­mu­ni­zie­ren, vor allem in Groß­un­ter­neh­men. Aber auch mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men, die ein hohes Wachs­tum anstre­ben, bleiben …

Weiterlesen…
Website

Die Key­wor­d­re­cher­che bei der Suchmaschinenoptimierung

Pro­duk­ten oder Dienst­leis­tun­gen im Netz erfolg­reich sein und das gro­ße Poten­ti­al der Digi­ta­li­sie­rung aus­nut­zen. Um dem Wett­be­werb im Inter­net lang­fris­tig über­ste­hen zu kön­nen setz­ten immer mehr Fir­men auch auf das Online-Mar­ke­­ting. Dabei wer­den zumeist exter­ne Agen­tu­ren wie suchhelden.de mit Auf­ga­ben wie bei­spiels­wei­se der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung beauf­trag. Bei der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung han­delt sich …

Weiterlesen…
Filmprojektor

Erklär­vi­de­os nach eige­nem Wunsch

Erklär­vi­de­os sind bis­lang eine belieb­te Metho­de, damit man in weni­gen Schrit­ten das eige­ne Unter­neh­men und die ver­schie­de­nen Pro­duk­te prä­sen­tie­ren kann. Für den Kun­den selbst han­delt es sich in dem Fall um eine ein­fa­che Form der Wer­bung. Die Kun­den müs­sen schließ­lich nicht mehr lesen, was das Unter­neh­men zu bie­ten hat, sondern …

Weiterlesen…
Visitenkarte

Der Stel­len­wert einer Visitenkarte

Betritt ein Exis­tenz­grün­der mit sei­ner Fir­ma ein Gebiet, in dem er auf kei­ner­lei Erfah­rung geschwei­ge denn auf Kon­tak­te zurück­grei­fen kann, hängt der Erfolg des Unter­neh­mens größ­ten­teils von dem mög­lichst schnell wach­sen­den Bekannt­heits­grad der Fir­ma ab: Ein gutes Pro­dukt bzw. eine gefrag­te Dienst­leis­tung allein führt nicht zum Erfolg – man muss …

Weiterlesen…

Mit einer Idee zum Unternehmer

Der Grün­der­wett­be­werb des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums für inno­va­ti­ve digi­ta­le Start­ups hat wie­der begon­nen. Grün­der­wett­be­werb Vom 1. Juli bis zum 30. Sep­tem­ber 2016 kön­nen sich Grün­dungs­wil­li­ge bewer­ben, deren Geschäfts­ideen im Bereich moder­ner Infor­­ma­­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien lie­gen. Wie das Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um in sei­ner Pres­se­mit­tei­lung bekannt gibt, ist es Ziel, mit dem „Grün­der­wett­be­werb – Digi­ta­le Innovationen” …

Weiterlesen…