Die betriebs­wirt­schaft­li­che Basis für den Erfolg ihres Unternehmens

Ganz gleich, ob sie nun Mana­ger eines gro­ßen Kon­zerns sind oder gera­de in die Selb­stän­dig­keit gestar­tet sind, die betriebs­wirt­schaft­li­chen Belan­ge gehö­ren zu einem gesun­den Busi­ness. Wir wol­len uns in die­sem Arti­kel der gro­ßen Bedeu­tung des Betriebs- und Rech­nungs­we­sens kümmern. 

Ein Busi­ness kann nur dann wirt­schaft­lich erfolg­reich geführt wer­den, wenn die Finan­zen in Ord­nung sind. Dazu braucht es ein funk­tio­nie­ren­des Rech­nungs­we­sen. Inner­halb der Orga­ni­sa­ti­on muss aber auch ein Con­trol­ling instal­liert wer­den. Im Con­trol­ling wer­den Pla­nun­gen umge­setzt und skiz­ziert. Dazu müs­sen Zah­len aus der Buch­hal­tung ver­ar­bei­tet wer­den. Die Grund­la­ge bie­tet die inter­ne Kos­ten­rech­nung. Man sieht bereits in der Ein­lei­tung, welch kom­ple­xes Kon­strukt ein Busi­ness nach sich zieht. Vor allem grei­fen sehr vie­le Berei­che ineinander.

Ver­läss­lich­keit der Zah­len­auf­be­rei­tung eine Pflichtaufgabe

Schert ein Bereich aus, dann kön­nen die Auf­ga­ben nicht erfüllt wer­den. Zum Bei­spiel ist eine Lohn­buch­hal­tung dafür ver­ant­wort­lich die Rich­tig­keit der Gehalts­ab­rech­nung für die Mit­ar­bei­ter sicher­zu­stel­len. Das ist aber nicht die allei­ni­ge Auf­ga­be. Sie dient außer­dem dazu, dass die Zah­len für die Kal­ku­la­ti­on rich­tig sind. Wenn Sie zum Bei­spiel ein neu­es Pro­dukt auf den Markt brin­gen möch­ten, dann flie­ßen dar­in auch die Gehalts­zah­lun­gen ihrer Mit­ar­bei­ter und Mit­ar­bei­te­rin­nen ein. In einem Pro­duk­ti­ons­be­trieb wer­den die Zah­len viel­leicht nicht so hoch sein wie in einem Dienst­leis­tungs­be­trieb. Den­noch machen Sie einen beträcht­li­chen Kos­ten­fak­tor aus. Schließ­lich berech­nen die meis­ten Unter­neh­men Zuschlags­sät­ze, die sich aus den ein­zel­nen Kos­ten zusam­men­set­zen. Die Zuschlags­sät­ze wer­den auf die Bemes­sungs­grund­la­ge auf­ge­schla­gen, sodass Sie einen Ver­kaufs­preis für Ihr Pro­dukt ermit­teln können.

Out­sour­cing des Finanz- und Rech­nungs­we­sens in Betracht ziehen

Das Finanz- und Rech­nungs­we­sen bie­tet dafür die Grund­la­ge und garan­tiert die Kor­rekt­heit der Zah­len. Man kann es auch als abso­lu­te Pflicht­auf­ga­be inner­halb der Struk­tur eines Unter­neh­mens anse­hen. Hier muss man aller­dings klei­ne Unter­schei­dun­gen zwi­schen einem gro­ßen Unter­neh­men und einem Start-up in Betracht zie­hen. Wenn Sie gera­de im Begriff sind, ein Unter­neh­men zu star­ten, müs­sen Sie zunächst ein­mal Kun­den akqui­rie­ren. Das nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Sie allein sind in ers­ter Linie dafür ver­ant­wort­lich. In die­sem Fall kann es sinn­voll sein, die Auf­ga­be des Rech­nungs- und Finanz­we­sens an fach­lich ver­sier­te Dienst­leis­ter aus­zu­la­gern. Nur wenn die Zah­len kor­rekt ermit­telt wur­den, macht auch die Akqui­se neu­er Kun­den für Sie Sinn.