Ganz gleich, ob sie nun Manager eines großen Konzerns sind oder gerade in die Selbständigkeit gestartet sind, die betriebswirtschaftlichen Belange gehören zu einem gesunden Business. Wir wollen uns in diesem Artikel der großen Bedeutung des Betriebs- und Rechnungswesens kümmern.
Ein Business kann nur dann wirtschaftlich erfolgreich geführt werden, wenn die Finanzen in Ordnung sind. Dazu braucht es ein funktionierendes Rechnungswesen. Innerhalb der Organisation muss aber auch ein Controlling installiert werden. Im Controlling werden Planungen umgesetzt und skizziert. Dazu müssen Zahlen aus der Buchhaltung verarbeitet werden. Die Grundlage bietet die interne Kostenrechnung. Man sieht bereits in der Einleitung, welch komplexes Konstrukt ein Business nach sich zieht. Vor allem greifen sehr viele Bereiche ineinander.
Verlässlichkeit der Zahlenaufbereitung eine Pflichtaufgabe
Schert ein Bereich aus, dann können die Aufgaben nicht erfüllt werden. Zum Beispiel ist eine Lohnbuchhaltung dafür verantwortlich die Richtigkeit der Gehaltsabrechnung für die Mitarbeiter sicherzustellen. Das ist aber nicht die alleinige Aufgabe. Sie dient außerdem dazu, dass die Zahlen für die Kalkulation richtig sind. Wenn Sie zum Beispiel ein neues Produkt auf den Markt bringen möchten, dann fließen darin auch die Gehaltszahlungen ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein. In einem Produktionsbetrieb werden die Zahlen vielleicht nicht so hoch sein wie in einem Dienstleistungsbetrieb. Dennoch machen Sie einen beträchtlichen Kostenfaktor aus. Schließlich berechnen die meisten Unternehmen Zuschlagssätze, die sich aus den einzelnen Kosten zusammensetzen. Die Zuschlagssätze werden auf die Bemessungsgrundlage aufgeschlagen, sodass Sie einen Verkaufspreis für Ihr Produkt ermitteln können.
Outsourcing des Finanz- und Rechnungswesens in Betracht ziehen
Das Finanz- und Rechnungswesen bietet dafür die Grundlage und garantiert die Korrektheit der Zahlen. Man kann es auch als absolute Pflichtaufgabe innerhalb der Struktur eines Unternehmens ansehen. Hier muss man allerdings kleine Unterscheidungen zwischen einem großen Unternehmen und einem Start-up in Betracht ziehen. Wenn Sie gerade im Begriff sind, ein Unternehmen zu starten, müssen Sie zunächst einmal Kunden akquirieren. Das nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Sie allein sind in erster Linie dafür verantwortlich. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, die Aufgabe des Rechnungs- und Finanzwesens an fachlich versierte Dienstleister auszulagern. Nur wenn die Zahlen korrekt ermittelt wurden, macht auch die Akquise neuer Kunden für Sie Sinn.