Der Beginn eines Unternehmens basiert auf einer Geschäftsidee, mit der man wirtschaftlich erfolgreich sein möchte. Unabhängig davon, ob es sich um die Gründung eines Diestleistungsunternehmens, eines Handwerkbetriebes oder eines produzierenden Betriebes handelt, ist ein genau durchdachtes Konzept erforderlich, damit die Selbständigkeit realisiert werden kann und kein Luftschloss bleibt. Neben den Möglichkeiten und Chancen einer Unternehmensgründung sollten auch die Risiken realistisch betrachtet werden.
Leider scheitern die meisten Existenzgründer an der Finanzierung. Hier hat es dann von Beginn an Fehler in der Planung gegeben: Das Startkapital ist zu niedrig angesetzt worden, die Marktanalyse (wenn es denn eine gibt) ist von falschen Voraussetzungen ausgegangen oder der Rentabilitätsplan basiert auf unrealistischen Werten. Gerade im Bereich der Aufwendungen werden die Kosten für Büro und Verwaltung oft unterschätzt. So wird zwar eine Büroausstattung benötgt – aber die dafür erforderlichen Ausgaben werden unterschätzt. Auf der anderen Seite fällt es schwer, sich einen Vorrat an Büromaterialien anzulegen, wenn man den tatsächlichen Bedarf nicht richtig einschätzen kann. Gerade mit dem Blick auf die begrenzten finanziellen Mittel kann in dieser Situation ein Onlineshop für Selbstständige eine gute Lösung sein. Dort können von Computerzubehör bis zum Papier die Materialien so bestellt werden, wie sie benötigt werden. Das heißt, es wird erst zu dem Zeitpunkt bestellt, an dem in der Firma der Bedarf da ist und die Bestellung erfolgt in der Höhe bzw. Menge, die in der Firma verbaucht wird. So ist keine kostenintensive Lagerhaltung notwendig.
Besonders für Selbständige in der Gründungsphase, die vielfach mit wenig bis gar keinem Personal ihre Selbständigkeit beginnen, ist es mit einem Onlineshop für Selbstständige möglich, auch nach der Geschäftszeit noch Bestellungen aufzugeben. Da in der Regel bei einem Ein-Mann-Unternehmen die Geschäftspost mehr oder weniger „nebenher” erledigt wird, kann das dafür benötigte Material (wie Papier, Briefumschlag, Briefmarke) direkt am Arbeitsplatz online bestellt werden. Ein zeitaufwendiger Kauf in einem Geschäft entfällt und die Ware wird direkt an den Arbeitsplatz geliefert.