Junge Unternehmen stehen kurz nach der Gründung vor vielen Herausforderungen. Das Geld ist häufig knapp, es fehlt an Routine und Stammkunden. Unter solchen Umständen kann es schwierig werden, passendes Personal zu finden. Neue Unternehmen haben sich noch keinen guten Ruf erarbeiten können, der neue Mitarbeiter anlockt. Es fehlt auch häufig an wichtigen Kontakten in der Branche. Doch es gibt Möglichkeiten für Start-Ups, trotzdem an fähiges Personal zu kommen.
Es ist schwierig, mit großen und bekannten Firmen zu konkurrieren. Start-Ups können die Gehälter dieser Unternehmen meistens nicht zahlen. Für neue Mitarbeiter müssen daher andere Argumente geschaffen werden. Eine interessante Tätigkeit und ein angenehmen Arbeitsklima ist für junge Bewerber ausgesprochen wichtig. Gerade in jungen Unternehmen können sich neue Mitarbeiter gewinnbringend engagieren. Es bestehen bessere Aufstiegschancen als in älteren Unternehmen, deren Strukturen weniger offen sind. Für viele Start-Ups ist die Finanzfrage entscheidend. Neue Unternehmen müssen sicherstellen, eine stabile Finanzierung gewährleisten zu können. Es gibt staatliche Unterstützung für Start-Ups. Durch eine solche Finanzierung durch öffentliche Mittel können erste Finanzierungsengpässe überwunden werden. Hilfe gibt es vom Bund, der EU und in manchen Fällen auch von einzelnen Bundesländern. Diese Unterstützung wird in der Form von Krediten gewährt. Nur in ganz bestimmten Fällen werden Zuschüsse bereitgestellt. Trotzdem können solche Finanzhilfen für junge Unternehmen sehr wichtig sein. Ohne entsprechendes Kapital ist es fast unmöglich, ein Start-Up zum Erfolg zu führen. Arbeitgeber sollten sich daher möglichst früh informieren, welche Art von Unterstützung in Anspruch genommen werden kann.
Mit Stellenanzeigen Mitarbeiter gewinnen
Ein junges Start-Up sollte von Anfang an viel Zeit und Ressourcen einplanen, um neue Mitarbeiter zu finden. Es wird aus den bereits genannten Gründen Anfangs schwierig sein, das richtige Personal zusammenzustellen. Mit den richtigen Stellenanzeigen kann jedoch fähiges Personal angeworben werden. Mit gezielten Anzeigen können die richtigen Leute in der Branche gefunden werden. Die Mitarbeiter haben einen großen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt insbesondere für junge Firmen, die noch Fuß fassen müssen. Gezielte Anzeigen können in Fachzeitschriften oder im Internet veröffentlicht werden. Dadurch können möglichst viele potenzielle Bewerber angesprochen werden.
Wenn junge Unternehmen neue Mitarbeiter suchen, sollten die Chefs selbst bei den Bewerbungsgesprächen dabei sein. Gerade am Anfang ist der persönliche Kontakt zu den Bewerbern wichtig. Das neue Team muss zusammenpassen. Dadurch kommt es zu weniger Konflikten im stressigen Arbeitsalltag. Es sollte offen und klar kommuniziert werden, was von den neuen Mitarbeitern erwartet wird. Gerade bei einem neuen Unternehmen ist das besonders wichtig. Es fehlt vielleicht noch an Erfahrung und Expertise. Es kann zu neuen, unerwarteten Herausforderungen kommen, auf die flexibel reagiert werden muss. Solche Herausforderungen sind jedoch nicht immer negativ. Wichtig ist, ein Team zu finden, dass auf solche Situationen professionell reagieren kann. Mit einer Stellenanzeige an der richtigen Stelle steigern Unternehmen die Chancen, so ein Team zusammenstellen zu können. Je nach Branche gibt es verschiedene Möglichkeiten, Stellenanzeigen aufzusetzen. Es existieren spezielle Jobbörsen für bestimmte Branchen. Darüber hinaus gibt es auch allgemeine Jobbörsen, auf denen Stellenanzeigen für verschiedene Arbeitsbereiche und Branchen angezeigt werden können. Unternehmen können mit Agenturen zusammenarbeiten, die den Bewerbungsprozess unterstützen. Ihr Personal kann dabei helfen, Stellenanzeigen zu formulieren, um neue Mitarbeiter zu werben.
Bildnachweis:
- Home Office: Vinzent Weinbeer