Stuttgart

Die Nach­fra­ge nach Büros in Stutt­gart steigt rasant an

Stutt­gart hat sich in den letz­ten Jah­ren als wah­re Start Up Metro­po­le im süd­li­chen Teil von Deutsch­land eta­bliert. Dies ver­wun­dert auch nicht sehr, wenn man sich die aktu­el­len Zuwan­de­rungs­zah­len ein­mal genau­er ansieht. Vie­le Men­schen haben sich Stutt­gart als neue Hei­mat aus­ge­sucht und sind daher auch zu einem wah­ren Wachs­tums­mo­tor für die lokale …

Weiterlesen…
Marketing

Was ver­steht man unter einem Start-Up?

Für vie­le Per­so­nen ist heut­zu­ta­ge jede Grün­dung eines Unter­neh­mens gleich ein Start-Up. Des­halb stel­len wir ganz bewusst eine Fra­ge: Was ver­steht man eigent­lich unter einem Start-Up? Dem ers­ten Ein­druck nach ist momen­tan alles ein Start-Up. Fir­men grün­den Start-Ups, Agen­tu­ren grün­den Start-Ups, Hand­wer­ker und Gas­tro­no­men grün­den Start-Ups und so wei­ter und …

Weiterlesen…
Hausbau

Hil­fe vom Rechts­an­walt für den Bau einer Immobilie

Der Bau der eige­nen Immo­bi­lie ist nicht immer ein­fach. Oft­mals muss man sich auch dort mit den unter­schied­lichs­ten Rechts­ge­bie­ten befas­sen und schau­en, dass man auch den Schwer­punkt Archi­tek­ten­recht mit ein­be­zieht. Doch wie kann man sich auf dem Gebiet Hil­fe ein­ho­len? Fakt ist, dass es mitt­ler­wei­le Fach­an­wäl­te gibt, die sich dahingehend …

Weiterlesen…
Entenfang

Eini­ge wich­ti­ge Details zu Trauerkarten

Ist ein Todes­fall ein­ge­tre­ten, so soll­ten Freun­de und Außen­ste­hen­de nach Bekannt­wer­den des Todes­falls mög­lichst bald ihre Bei­leids­wün­sche über­mit­teln. Eini­ge gute Tipps dazu fin­den Sie nach­fol­gend. Wer bekommt Trau­er­kar­ten? Eine Trau­er­kar­te ver­schickt man im Prin­zip an alle Ange­hö­ri­gen, an Freun­de und auch an gute Bekann­te. Also an all jene Per­so­nen, die …

Weiterlesen…

Die Qua­li­tät einer Visitenkarte

Ein neu gegrün­de­tes Unter­neh­men mit einer neu­en Geschäfts­idee ist ein wei­ßer Fleck im Geschäfts­le­ben: Kei­ner kennt das Pro­dukt – geschwei­ge denn die Fir­ma. Neben gut gemach­ter und wir­kungs­vol­ler Außen­wer­bung kann das Unter­neh­men nur durch sein Pro­dukt bzw. sei­ne Geschäfts­idee über­zeu­gen. Gera­de in der Anfangs­pha­se des Unter­neh­mens ist des­halb das Auftreten …

Weiterlesen…
Unterschrift

Betrieb­li­che Dar­le­hen – und das Bearbeitungsentgelt

Die von den Ban­ken vor­for­mu­lier­ten Bestim­mun­gen über ein lauf­zeit­un­ab­hän­gi­ges Bear­bei­tungs­ent­gelt in Dar­le­hens­ver­trä­gen, die zwi­schen Kre­dit­in­sti­tu­ten und Unter­neh­mern geschlos­sen wur­den, sind unwirk­sam. Das hat der Bun­des­ge­richts­hof aktu­ell in zwei Ver­fah­ren ent­schie­den. Ursprüng­lich waren zu die­ser Fra­ge drei Revi­si­ons­ver­fah­ren beim Bun­des­ge­richts­hof anhän­gig. Nach­dem sich ein Ver­fah­ren vor dem Ter­min durch Aner­kennt­nis der …

Weiterlesen…
Zeitungswerbung

Ver­trag­lich ver­ein­bar­te Werbeanzeigen

Wird ein Ver­trag über eine Anzei­ge in einem Maga­zin geschlos­sen, der eine Ver­öf­fent­li­chung in meh­re­ren Auf­la­gen vor­sieht, ist nicht nur eine Auf­la­ge zu bezah­len, son­dern auch die wei­te­ren ver­ein­bar­ten Auf­la­gen. So hat das Amts­ge­richt Ober­hau­sen in dem hier vor­lie­gen­den Fall einen Kun­den ver­ur­teilt, eine zwei­te Auf­la­ge des Bür­ger­ma­ga­zins vom Mediahaus …

Weiterlesen…