Zur Finanzierung von Existenzgründungen, aber auch zur Finanzierung späterer Investitionen stellen sowohl der Bund wie auch die Europäische Union und zum Teil auch die einzelnen Bundesländer eine Reihe von Förderprogrammen zur Verfügung. Hierbei handelt es sich nur in den seltensten Fällen um Zuschüsse, meist besteht die öffentliche Förderung eher in der Bereitstellung von Krediten, entweder über eigene Kreditprogramme, wie sie der Bund etwa über die KfW Kreditanstalt für Wiederaufbau zur Verfügung stellt, oder aber über Bürgschaftsprogramme, mit denen der Bund und die Länder Bankkredite über Bürgschaftsbanken (oder Landesgarantiekassen) absichern.
Darüber hinaus bestehen für Existenzgründer auch mehrere Programme, um den eigenen Lebensunterhalt in der Gründungsphase abzusichern, bis Ihr Unternehmen seine ersten Gewinne abwirft.
Die Möglichkeiten, die Ihnen hier im Einzelnen zur Verfügung stehen, stellen wir Ihnen hier auf Startup-Connection im Einzelnen vor.