För­de­run­gen aus öffent­li­chen Mitteln

Zur Finan­zie­rung von Exis­tenz­grün­dun­gen, aber auch zur Finan­zie­rung spä­te­rer Inves­ti­tio­nen stel­len sowohl der Bund wie auch die Euro­päi­sche Uni­on und zum Teil auch die ein­zel­nen Bun­des­län­der eine Rei­he von För­der­pro­gram­men zur Ver­fü­gung. Hier­bei han­delt es sich nur in den sel­tens­ten Fäl­len um Zuschüs­se, meist besteht die öffent­li­che För­de­rung eher in der Bereit­stel­lung von Kre­di­ten, ent­we­der über eige­ne Kre­dit­pro­gram­me, wie sie der Bund etwa über die KfW Kre­dit­an­stalt für Wie­der­auf­bau zur Ver­fü­gung stellt, oder aber über Bürg­schafts­pro­gram­me, mit denen der Bund und die Län­der Bank­kre­di­te über Bürg­schafts­ban­ken (oder Lan­des­ga­ran­tie­kas­sen) absichern.

Dar­über hin­aus bestehen für Exis­tenz­grün­der auch meh­re­re Pro­gram­me, um den eige­nen Lebens­un­ter­halt in der Grün­dungs­pha­se abzu­si­chern, bis Ihr Unter­neh­men sei­ne ers­ten Gewin­ne abwirft.

Die Mög­lich­kei­ten, die Ihnen hier im Ein­zel­nen zur Ver­fü­gung ste­hen, stel­len wir Ihnen hier auf Start­up-Con­nec­tion im Ein­zel­nen vor.