Marketing

Was ver­steht man unter einem Start-Up?

Für vie­le Per­so­nen ist heut­zu­ta­ge jede Grün­dung eines Unter­neh­mens gleich ein Start-Up. Des­halb stel­len wir ganz bewusst eine Fra­ge: Was ver­steht man eigent­lich unter einem Start-Up? Dem ers­ten Ein­druck nach ist momen­tan alles ein Start-Up. Fir­men grün­den Start-Ups, Agen­tu­ren grün­den Start-Ups, Hand­wer­ker und Gas­tro­no­men grün­den Start-Ups und so wei­ter und so fort. Zuvor jedoch eini­ge wei­te­re Definitionen. 

  • Der Begriff Start-Up bezeich­net noch nicht lebens­fä­hi­ge neue Unter­neh­men, die zur Umset­zung einer neu­ar­ti­gen Geschäfts­idee wie zum Bei­spiel in den Berei­chen des Elec­tro­nic Busi­ness, der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gie oder ande­ren Berei­chen mit klei­nem Start­ka­pi­tal gegrün­det wer­den. Der angli­ka­ni­sche Begriff “Start Up” beschreibt ein erst vor kur­zer Zeit gegrün­de­tes Unter­neh­men, das sich am Beginn der Lebens­zeit eines Unter­neh­mens befin­det. Denkt man an ein sol­ches Start Up, exis­tiert bei vie­len Per­so­nen das kli­schee­haf­te Bild im Kopf, wie Grün­der ihre Vor­stel­lun­gen wäh­rend der Nacht­schich­ten in bau­fäl­li­gen Gara­gen-gebäu­den ent­wi­ckeln, um sie danach auf dem Markt zu etablieren. 
  • Ein Start Up-Unter­neh­men ist ein wirt­schaft­lich gese­hen sehr neu­er Angli­zis­mus zur Bezeich­nung einer erst kürz­lich gegrün­de­ten Fir­ma, die durch eini­ge Beson­der­hei­ten gekenn­zeich­net ist. Es weist eine neu­ar­ti­ge Geschäfts­idee auf und es wird mit der Aus­rich­tung gegrün­det, mög­lichst rasch zu wach­sen. Ein Start Up ist nicht nur die klei­ne Aus­ga­be eines bestehen­den Unter­neh­mens. Statt­des­sen ist das eine tem­po­rär exis­tie­ren­de Orga­ni­sa­ti­on, die ein nach­hal­ti­ges und mög­lichst pro­fi­ta­bles Geschäfts­mo­dell sucht. 

Wie kann eine SEO Agen­tur helfen?

Eine SEO Agen­tur betreibt die Opti­mie­rung von Such­ma­schi­nen und hilft dabei, das Auf­fin­den der Unter­neh­mens­web­site in den wich­ti­gen Such­ma­schi­nen zu stei­gern. All­ge­mein aus­ge­drückt soll­te jede Fir­ma, die aus kom­mer­zi­el­len Grün­den über eine Web­prä­senz ver­fügt, auch eine Opti­mie­rung der wich­tigs­ten Such­ma­schi­nen betrei­ben. In den meis­ten Fäl­len sind in den meis­ten der Unter­neh­men die Res­sour­cen nicht vor­han­den, um ein fir­men­ei­ge­nes SEO-Team auf­zu­bau­en, aus die­sem Grund grei­fen sie auf die Hil­fe exter­ner Agen­tu­ren zurück. Aber auch jene Fir­men, die über eine eige­ne SEO-Abtei­lung ver­fü­gen oder einen Ver­ant­wort­li­chen für SEO haben, arbei­ten oft­mals mit ein­schlä­gi­gen Agen­tu­ren zusam­men, um von deren Know­how zu profitieren. 

Bild­nach­weis: