Es ist eigentlich egal, ob online Business oder klassischer Einzelhandel: In der heutigen Zeit geht kaum noch ein Weg an der Internetpräsenz vorbei. Das Leben spielt sich viel zu viel auch in der virtuellen Welt ab, um diese als Teil der Marketingstrategie außen vor lassen zu können. Wenn Sie eine Website ins Netz stellen möchten, muss der Weg über einen entsprechenden Webhost laufen. Wir zeigen Ihnen hier, was es bei der Wahl zu beachten gilt.
Die Art des Online Business
Wenn Sie im Internet schon einmal nach Webhosting-Lösungen gesucht haben, werden Sie vermutlich festgestellt haben, dass Sie die Qual der Wahl haben. Hierbei ist vor allem entscheiden, dass der Anbieter zu Ihren Ansprüchen passt. Es geht also in erster Linie darum, zu hinterfragen, was Ihre Homepage bieten soll.
Dient die Webseite ausschließlich dafür, Interessenten mit Informationen zu versorgen? Wenn Sie nicht mehr als ein paar wenige Unterseiten benötigen, die überwiegend mit Text und ein paar Bildern hier und da versehen sind, muss der Webhost nicht viel leisten.
Anders sieht es beispielsweise mit online Spieleplattformen aus, die mit die höchsten Ansprüche an einen Webhost stellen. Nehmen wir das renommierte NetBet Deutschland Casino als Beispiel: Auf der Webseite befinden sich Hunderte, wenn nicht Tausende Spiele, die täglich von zahlreichen Besuchern aufgerufen werden. Bereits kleine zeitliche Verzögerungen können die Absprungrate enorm in die Höhe treiben.
Kriterien für die Wahl eines Webhosters
Wenn Sie sich selber einen Überblick darüber verschafft haben, welche Ansprüche Sie an den Webhoster stellen, wollen wir Ihnen nun einige wichtige Kriterien für die Auswahl zusammenfassen.
- Domain: Haben Sie schon im Kopf, wie die Domain Ihrer Website lauten soll? Vielleicht ist es der Name Ihres Business oder aber Ihr eigener. Stellen Sie sicher, dass dieser bei dem Webhoster Ihrer Wahl verfügbar ist.
- E‑Mail: Als Privatperson sind E‑Mail-Adressen bei web.de oder t‑online.de vollkommen ausreichen, als Unternehmer werden Sie schnell auf Grenzen stoßen und darüber hinaus wirken diese Endungen auch noch unprofessionell. Sind Sie auf der Suche nach einer E‑Mail-Adresse könnten Sie dies über den Webhoster laufen lassen.
- Speicherplatz: Je nach Webhoster stellen diese Ihnen unterschiedlich viel Speicherplatz zur Verfügung. Bei einer einfachen Webseite müssen Sie sich nicht groß Gedanken machen, da dieser in der Regel sehr großzügiger ist. Kommen allerdings viele Videos oder Spiele hinzu, stellt dies ein äußerst wichtiges Kriterium dar.
- Traffic und Datentransfer: Neben dem reinen Speicherplatz stellt die Kapazität für den Datentransfer eine wesentliche Rolle. Insbesondere bei hohem Besucheraufkommen, die große Dateien streamen oder herunterladen können, müssen diese Anforderungen vom Webhost geleistet werden können.
- Verfügbarkeit des Servers: Kaum etwas ist ärgerlicher, als wenn die gewünschte Webseite aufgrund technischer Probleme nicht verfügbar ist. Für viele Nutzer ist dies Grund genug, eine Homepage nicht erneut aufzurufen, was im Online Business fatal sein kann. Daneben ist natürlich auch die Geschwindigkeit des Servers, da langsam ladende Webseiten ebenfalls zu hohen Absprungraten führen.
- 24/7 Kundenservice: Gerade wenn Sie dabei sind, ein Online Business aufzuziehen, kann es immer zu Fragen, Problemen und Anliegen kommen. In solchen Fällen ist es gut zu wissen, dass Sie das Team des Webhosts jederzeit kontaktieren können.

Fazit: Der passende Webhost für Ihre Ansprüche
Den besten Webhost gibt es nicht, denn schließlich hat jeder individuelle Ansprüche, die der Anbieter erfüllen muss. Es gibt diverse Vergleichsportale, auf denen Sie einen Überblick über die Webhosts mit den verschiedenen Bewertungskriterien finden. Wissen Sie, wonach Sie suchen, können diese Vergleichsseiten Gold wert sein.
Bildnachweis:
- WordPress: Dok Sev
- Internetportal: PublicDomainPictures